31.03.2023 - Ferienfeier
Bevor es in die wohl verdienten Ferien gehen konnte, kamen alle nochmal zusammen, um den Frühling und Ostern zu feiern. Neben Tanz, Gesang und gemeinsamen Musizieren wurde sich auch auf die Suche nach einem verlorengegangenen Osterei gemacht. Natürlich durfte auch ein Stück aus Pippi Langstrumpf nicht fehlen.
30.03.2023 - Modul Gesunde Ernährung vom Spielhaus
Das Spielhaus bietet neben einer tollen Freizeitgestaltung nach der Schule auch Lernmodule für Schulklassen an. Die 4b konnte an verschiedenen Stationen unter anderem entdecken wie hoch der Zuckergehalt in manchen Lebensmitteln ist und was zu einer gesunden Ernährung dazugehört. Außerdem konnten die Kinder Energy-Balls selbst herstellen und waren mit vollem Körpereinsatz dabei. Durch das Verkosten konnten all die neuen Informationen direkt viel besser verarbeitet werden.
29.03.2023 - Osterkarten für den Eltzerhof
Im Seniorenheim Eltzerhof kam Ostern dieses Jahr schon ein wenig früher. Die Kinder der zweiten bis vierten Klassen waren wieder einmal überaus fleißig, sie bastelten und schrieben mit ganzem Herzen und herauskamen tolle Osterkarten. Einige der Kinder durften diese dann sogar persönlich den Bewohnern des Eltzerhofes überreichen und ihnen vorlesen. Die große Freude, die das Zusammentreffen auslöste, war allen anzusehen!
22.03.2023 Musical-Aufführung von Pippi Langstrumpf
Die Kinder der Musical- und Tanz-AG führten nach langer Vorbereitungszeit am Mittwoch ihr Werk zum ersten Mal vor dem Publikum der Diesterwegschule, des Eltzerhofes und natürlich den stolzen Eltern auf. Am nächsten Tag durften dann auch alle MitschülerInnen und LehrerInnen das Musical bestaunen. Unter tosendem Applaus und mit einem großen Lächeln im Gesicht verließen dann die Darsteller nach drei erfolgreichen Aufführungen die Bühne.
15.02.2023 - Karneval
Prinz Sven und Confluentia Lisa besuchten die gemeinsame Karnevalsfeier der St. Castor- und Diesterwegschule und verbreiteten mit ihrem Auftritt beste Karnevalsstimmung. Im Anschluss feierten die Kinder in ihren fantasievollen Kostümen zu Polonaise und Stopp-Tanz weiter.
06.02.2023 Besuch bei der Feuerwache
Die Kinder der Klassen 3a und 3b besuchten am Montag die Feuerwache in Koblenz. Nach einer theoretischen Einführung durch Feuerwehrmann Herr Heid konnten die Kinder die verschiedenen Löschfahrzeuge sogar aus der Nähe bestaunen und betreten. Zum Schluss wurde noch ein Blick hinter die Kulissen der Berufsfeuerwehr geworfen, indem über die Zeit vor und nach Arbeitseinsätzen gesprochen wurde.
02.02.2023 - Stolpersteine
"Generation ohne Schuld aber mit Verantwortung" - Die Bürgerinitiative "Unsere Altstadt" erinnert und gedenkt des Schicksals der unter dem Nationalsozialismus verfolgten Familie Appel aus dem Kastorviertel. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern vierten Religionsklasse der Grundschule St. Castor wurden die Stolpersteine der Familie gepflegt. Sie ist mahnendes Beispiel im Kampf gegen Intoleranz und Verfolgung.
04.01.2023 - Besuch der Bürgerinitiative "Unsere Altstadt"
Zu Beginn des Jahres besuchte die Bürgerinitiative "Unsere Altstadt" die Grundschule St. Castor. Anlass war der Dank (und die Übergabe einer finanziellen Zuwendung für den Förderverein der Schule) für die tolle Weihnachtsgrußaktion der Grundschülerinnen und Grundschüler an die benachbarte Senioren- und Pflegeeinrichtung Eltzerhof. Jürgen Potratz von der BI danke Schulleiter Clemens Haspel und vor allem der Projektleiterin Franziska Bade für die Idee, Anleitung um Umsetzung. Dem Dank schloss sich auch Angelika Rubröder von der sozialen Betreuung im Eltzerhof an.
Die Schulklassen hatten selbstgebastelte Weihnachtskarten verteilt und mit einem Lieder-Potpourri einen Weihnachtsgruß überbracht.
Derartige Aktionen sollen zukünftig wiederholt und intensiviert werden. Für die Bürgerinitiative "Unsere Altstadt" bedeuten sie ein schönes, generationenübergreifendes Band der beiden Einrichtungen.
Gleichzeitig vereinbarten Schulleiter Clemens Haspel und BI - Vorsitzender Winfried Hähle eine gemeinsame Kooperation. Dabei können Themen wie Nutzung des Garten Herlet und die Wiederaufnahme der St. Martin-Umzüge in der Altstadt im Mittelpunkt stehen.
(Text: Jürgen Potratz, Bild: Hermann Schäfer)
21.12.2022 - Weihnachtsstück im Stadttheater - ein jährliches Ritual unserer Grundschule
Endlich war es wieder soweit! Nachdem der alljährliche Theaterbesuch coronabedingt die letzten zwei Jahre ausfiel, ging es für die gesamte Schülerschaft erneut in das Stadttheater Koblenz. Aufgeführt wurde Hans Christian Andersens ,,Des Kaisers neue Kleider. Die Kinder verfolgten begeistert das Schauspiel und hatten sichtlich Freude an der gelungenen Inszenierung.
15.12.2022 - 2b im Ludwigmuseum
Die Kinder ließen sich von den ausgestellten Kunstwerken inspirieren und bauten anschließend mit Legosteinen einzelne Bildausschnitte nach.
08.12.2022 Lichterfest
Das Feuer knistert, es riecht nach Punsch und Plätzchen, viele Kinder laufen aufgeregt herum das Lichterfest ist da!
In der weihnachtlich dekorierten Sporthalle führte jede Klasse etwas auf, da war von Gedicht über Theaterspiel bis hin zu einem Lichtertanz alles dabei. Nach dem tosenden Applaus ging die Feier draußen mit vielen Leckereien und schönen Unterhaltungen am Feuer weiter. Das nächste Lichterfest ist kaum abzuwarten.
07.12.2022 Weihnachtspost für den Eltzerhof
Die Kinder der zweiten bis vierten Klasse waren überaus fleißig. Es wurde gebastelt, geschrieben und verziert, herauskam eine Kiste bis an den Rand gefüllt mit Weihnachtspost für die Bewohner des Seniorenheims Eltzerhof in Koblenz.
Diese wurde dann von einigen Kindern mit gemeinsamen Gesang im Innenhof feierlich übergeben. Es war eine große Freude für alle!
07.12.2022 - Bücherübergabe
Auch dieses Jahr bereitet der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein den Kindern unserer Schule wieder eine Freude zur Vorweihnachtszeit. Jedes Kind erhält ein der Altersstufe entsprechendes Buch, das im Untericht und zuhause gelesen wird. Lesen lernen, leben lernen!
06.12.2022 - Besuch des Nikolaus'
Der Nikolaus besuchte Klassen unserer Grundschule, verteilte Schokoladennikoläuse und verteilte Lob und Tadel.
Erstaunlicherweise wies der Nikolaus große Ähnlichkeit mit unserem Hausmeister Herrn Portugall auf.
24.11.2022 - Klasse 2b im Ludwigmuseum
Die Kinder der Klasse 2b besuchten im Rahmen eines Kunstprojektes erneut das Ludwigmuseum. Nachdem sie intensiv ein Bild betrachtet und darüber gesprochen hatten, durften sie selber ein passendes Bild gestalten.
17.-18.11.2022 Klassenfahrt 3a und 3b zur Festung Ehrenbreitstein
Nachdem die Kinder zu Fuß bis nach Ehrenbreitstein gelaufen waren, ging es mit dem Schrägaufzug zur Jugendherberge hoch hinaus. Dort hatten die dritten Klassen die Chance den Christmas Garden zu bestaunen. Die bunten Lichter vertrieben nicht nur die Dunkelheit, sondern verwandelten die Festung in eine magische Weihnachtswelt, die die Vorfreude auf die Festtage nur steigerte. Wieder in der Herberge angekommen, wurde eine Mini-Disco veranstaltet, um die gemeinsame Zeit gebührend zu feiern, bevor es dann am nächsten Morgen wieder zu Fuß zur Schule zurückging.
16.11.2022 - Lesung Thommi Baake
Kinderbuchautor und Liedermacher Thommi Baake begeisterte Kinder und Lehrer mit Leseproben aus seinen Büchern und einem großen Repertoire an selbstgeschriebenen Liedern.
15.11.2022 - Lesung Björn Berenz
Die Klassen 2a,2b und 3b tauchten in die Abenteuer der Buchreihe Explorer (geschrieben von Björn Berenz und Christoph Dittert) ab und erlebten eine Literaturbegegnung der besonderen Art. Björn Berenz schenkte den Klassen einen Einblick in sein interaktives Buch und weckte die Neugier vieler Kinder. Vielen Dank!
08.11.2022 St. Martin
In der besinnlichen Andacht im Halbdunklen, erstrahlte die Kirche nicht nur durch den schönen Gesang, sondern auch durch die Laternen der Kinder, die in vielen bunten Farben leuchteten. Der anschließende kleine Laternen-Umzug um die Basilika herum und durch den Blumengarten bis hin zum Martins-Feuer ließ auch den dunkelsten Abend hell erleuchten. Zum Schluss durfte natürlich auch das Verspeisen von Weckmännern nicht fehlen.
14.10.2022 Herbstferienfeier
Am letzten Schultag wurde der Herbst mit viel Gesang, Gedichten und Tanz gefeiert. Jede Klasse strahlte nicht nur aus Vorfreude auf die Ferien, sondern auch aus Stolz, die eingeübten Choreografien und Lieder vor der ganzen Schule aufzuführen.
14.10.2022 Konzertbesuch der 2a & 3a in der Rheinischen Philharmonie
Große Musik für kleine Gäste: Die Kinder der Klassen 2a und 3a konnten in einem Schulkonzert der Rheinischen Philharmonie in die klassische Musik schnuppern. Die besondere Ausdruckskraft des Konzerts Aschenputtel beeindruckte die SchülerInnen sehr.
13.10.2022 Bibliotheksbesuch der Klasse 2b
Für die Klasse 2b ging es am Donnerstag in die Stadtbibliothek Koblenz. Dort gab es eine ausführliche Führung durch das ganze Gebäude. Die Kinder durften sogar hinter die Kulissen schauen und unter anderem das Sortierband der Rückgabestation bewundern. Die Bibliothek wird sich demnächst auf den erneuten Besuch der vielen neuen jungen LeserInnen freuen.
07.10.2022 Ausflug zur Reichsburg in Cochem
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bereits im Unterricht in das Mittelalter eingetaucht waren, konnten sie nun auf der Reichsburg in Cochem die Vergangenheit erst richtig erleben. Bei einer interaktiven Tour wurden aus den Kindern schnell echte Ritter und Burgfräulein.
29.09.2022 Besuch der 2b im Ludwigsmuseum
Die Klasse 2b stattete zuletzt dem Ludwigsmuseum einen Besuch ab. Nach einer aufregenden Museumsralley betrachteten die Kinder einige Kunstwerke und tauschten sich über ihre Eindrücke aus. Zum Schluss konnten sie noch selbst zu Künstlern werden und ihrer eigenen Kreativität folgen.

06.09.2022 - Einschulungsfeier
Ein großes Willkommen gab es bei der Einschulung. Nach dem warmherzigen Einschulungsgottesdienst ging es auf dem Schulhof gleich weiter. Die alten Hasen, das heißt die zweiten, dritten und vierten Klassen, führten viele tolle Lieder auf und nahmen die Neulinge herzlich auf. Um den neuen GrundschülerInnen die Aufregung zu nehmen, wurde ihnen auch sogleich ein Pate/eine Patin aus der dritten Klasse zur Seite gestellt. So sonnig kann das Schuljahr starten!