Unsere Kooperationspartner und Förderer
Wir freuen uns sehr über die fruchtbare Kooperation und die Unterstützung durch die folgenden Institutionen.
Die Einbindung eines Logos erfolgt nur mit Genehmigung der Insitution
Bürgerinitiative "Unsere Altstadt"
Die Bürgerinitiative "Unsere Altstadt" widmet sich der Gestaltung der Koblenzer Altstatdt unter konstruktivem und aktivem Einbezug aller Personengruppen, die dort leben und arbeiten.
Weitere Informationen: https://www.bi-koblenz-altstadt.de/
Koblenzer Bürgerstiftung - Lernpatenprojekt
Das Lernpatenprojekt der Koblenzer Bürgerstiftung unterstützt Kinder beim Start ins Leben. Die Lernpaten kommen in die Schule und wenden sich den Kindern in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu, ohne dass es dabei um Föderunterricht geht.
Weitere Informationen: https://www.koblenzerbuergerstiftung.de/KBS2021/koblenzerlernpatenprojekt/
Chance nutzen e.V. - Lernhilfe für die Zukunft
Der gemeinnützige Koblenzer Verein Chance nutzen e.V. setzt es sich zum Ziel, die Entwicklungschancen von Kindern zu optimieren. An der Grundschule St. Castor ermöglicht der Verein durch sein Engagement das Projekt 'Lernhilfe für die Zukunft'. Hier werden wöchentlich mehrere Stunden fördernden und fordernden Unterrichts in Kleingruppen angeboten.
Weitere Informationen: https://www.chance-nutzen.info/projekte/projekt-4.html
Helfen mit Herz - Kunstprojekt
Seit mehr als 15 Jahren engagieren sich die Johanniter in der Region Koblenz mit ihrer Initiative Johanniter - Kindern helfen mit Herz für die Kinder in Schulen und Kindergärten.
Der weit überwiegende Schwerpunkt liegt in der Stadt Koblenz.
An der St. Castor-Schule ermöglicht die Initiative Helfen mit Herz ein Kunstprojekt, gemeinsam mit dem Ludwig-Museum.
Weitere Informationen: www.helfen-mit-herz.eu
Katholische Familienbildungsstätte Koblenz e.V.
Die katholische Familienbildungsstätte organisiert im Auftrag der Stadt Koblenz die Betreuende Grundschule.
Weitere Informationen: https://www.fbs-koblenz.de/programm/kita-und-schule/#inhalt
Kulturbüro Rheinland-Pfalz - FSJ
Jedes Schuljahr bieten wir zwei Interessierten die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Schule zu absolvieren. Das Kulturbüro organisiert und koordiniert den Einsatz der Freiwilligen.
Weitere Informationen: https://kulturbuero-rlp.de/freiwilligendienste/willkommen-beim-fsj-ganztagsschule/
Rotary Club Koblenz-Ehrenbreitstein
Durch die Finanzielle Unterstützung des Rotary Club Koblenz-Ehrenbreitstein, wird es zwei Klassen ermöglicht, am Gesundheitsförderungs-Projekt Klasse 2000 teilzunehmen.
Weitere Informationen: https://koblenz-ehrenbreitstein.rotary.de/
Rotary Club Koblenz-Mittelrhein - Lesen lernen - Leben lernen
Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein spendet im Rahmen des Projektes Lesen lernen - Leben lernen jedes Jahr ein altersgemäßes Buch für jedes Kind der Schule. Zusätzlich erhält die Klassenlehrkraft Unterrichtsmaterial zu dem Buch.
Weitere Informationen: https://koblenz-mittelrhein.rotary.de/
Singschule Koblenz - Bildung und Integration durch Musik
Im Rahmen des Projekts „BIM“ besuchen Gesanglehrerinnen der Singschule Koblenz den Unterricht einmal in der Woche für eine halbe Stunde, um mit den Kindern Übungen zur Stimmbildung durchzuführen und gemeinsam Lieder zu singen.
Dabei steht BIM für
- Bildung durch die Beschäftigung mit den Liedern und das Verinnerlichen melodischer, rhythmischer und harmonischer Grundbausteine
- Integration über das gemeinschaftliche musikalische Arbeiten aller Schülerinnen und Schüler einer Schule mit einem gemeinsamen Ziel
- Musik mit und zur Entwicklung der eigenen Stimme und damit auch zur Förderung der eigenen Persönlichkeit
An dem Projekt beteiligen sich mehrere Grundschulen mit dem Ziel, zum Ablauf des Jahres ein gemeinsames Konzert für Kinder und Familien in der Rhein-Mosel-Halle zu präsentieren. Beteiligen können sich nur Schulen, an denen ALLE Kinder in ALLEN Klassen mitmachen. Finanziert wird das Projekt derzeit von lokalen Sponsoren und engagierten Privatpersonen.
Weitere Informationen: http://www.singschule-koblenz.de/
Volkshochschule Koblenz
Die vhs organisiert an unserer Schule durchgängig die Hausaufgabenbetreuung mit zwei Gruppen, sowie die Sprachförderung mit acht Stunden.
In den Ferien bietet sie Feriensprachkurse und das Projekt Lernen in den Ferien an.
Weitere Informationen: vhs Koblenz (vhs-koblenz.de)